top of page

27.November - 23.Dezember 2023

Wittelsbacherplatz, Brienner Straße 6-10

Öffnungszeiten:

täglich von 11 bis 21 Uhr

Eröffnung am Montag, den 27.November 2023 um 17:00 Uhr

(Marktbeginn schon ab 11:00)

mit

der Münchner Bürgermeisterin Frau Verena Dietl

und

Schirmfrau Dr. Svenja Jarchow-Pongratz, Vorsitzende des BA3 Maxvorstadt

Signature_Svenja_Jarchow.png

Svenja Jarchow-Pongratz,
Vorsitzende des Bezirksausschuss 3, Maxvorstadt

Foto_Schirmfrau.jpg
drachen_hi.png

 

 

                  iebe Zeitreisende,

München wird als "Munichen" erstmals 1158 geschichtlich erwähnt. Der Ortsname wurde schon im Mittelalter von "munich/münich", also "Mönch", abgeleitet, weshalb das erste überlieferte Stadtsiegel (1239) bereits einen Mönchskopf mit Zipfelmütze zeigt. Durch missverständliche Darstellungen wurde der Mönch später als Kind gedeutet und so zum "Münchner Kindl".

          Adventsmärkte in München werden in den ältesten Ratssatzungen der Stadt bereits auf das Jahr 1320 datiert (Quelle: ISSN 0342-1668, historischer Verein OBB). Der Mittelaltermarkt führt authentisch ein mittelalterliches Marktgeschehen vor, - so wie es sich in München zugetragen haben könnte. Für vier Wochen zieht dort lebendiges Mittelalter ein.

          Seit Anbeginn stellt der Mittelalterliche Weihnachtsmarkt am Wittelsbacherplatz historisch fundierte Bezüge zur Stadt München her und präsentiert diese anschaulich seinen Gästen. Wegen seines historischen Gepräges gilt er als besonders stimmungsvoll.

          Bereits zum 18 Mal findet der Markt statt und man darf sagen, er hat sich in dieser Zeit zu einem beliebten Treffpunkt entwickelt und wird als etwas Besonderes unter den Münchner Weihnachtsmärkten geschätzt.

          Wir heißen alle recht herzlich willkommen, wünschen Ihnen eine schöne Adventszeit und frohe Weihnachten.

initial_l.png
drachen_hi.png
bottom of page